Instandhaltung von SW-Maschinen
IH-MS Reparatur und Austausch Motorspindel
Kursbeschreibung
Ziel der Schulung ist die Lokalisierung und fachgerechte Beseitigung von Störungen im Zusammenhang mit den Motorspindeln einer SW-Maschine. Nach einer Vermittlung des mechanischen und elektrischen Aufbaus der Motorspindel lernen die Teilnehmer deren Funktion und die notwendigen Wartungsarbeiten kennen. Schließlich üben die Teilnehmer den praktischen Austausch und die Wiederinbetriebnahme einer Motorspindel an einer Schulungsmaschine, führen die notwendigen Messungen durch und sichern die relevanten Daten.
Lernziele
Nach erfolgreichem Abschluss der Schulungseinheit ist der Teilnehmer in der Lage, die Verfügbarkeit der SW-Maschine zu verbessern indem er
- Fehler an einer Motorspindel lokalisiert,
- einfache Fehler an einer Motorspindel beseitigt,
- den Austausch einer Motorspindel fachgerecht durchführt*.
*Grundsätzlich empfehlen wir, beim ersten Motorspindeltausch an einer Kundenmaschine durch Teilnehmer der Schulung einen SW-Servicetechniker als Coach hinzuzuziehen, um eine sichere Ausführung und Wiederinbetriebnahme sicher zu stellen. Dies gilt insbesondere wenn zwischen Ende der Schulung und geplanter Ausführung des Motortauschs eine Zeitspanne von mehreren Monaten verstrichen ist.
Zielgruppen
Instandhalter, Service und Wartungspersonal
Voraussetzungen
Ausbildung als Industriemechaniker (mit EFK), Industrieelektroniker,
Mechatroniker oder eine vergleichbare Berufserfahrung.
Vorkenntnisse über CNC-Werkzeugmaschinen.
Inhaltsübersicht
- Sicherheitsvorschriften und Unfallverhütungshinweise
- Funktion und Aufbau der verschiedenen Spindeltypen
- Motorspindel als Baugruppe
- Ansteuerung der Funktionen
- Reparatur, Austausch und Inbetriebnahme der Motorspindel
- Geometrie messen und richten
- Diagnose
- Ersatzteile und Sonderwerkzeuge
- Datensicherung
Dauer
3 Tage
Max. Teilnehmeranzahl
4
Schulungstermine
Maschine | Deutsch | Englisch |
---|---|---|
Alle Baureihen | KW 22 27. - 29.05.2019 | KW 25 17. - 19.06.2019 |